Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten („Daten“) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts – einschließlich seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen – verarbeitet.
Im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO ist „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erheben, Erfassen, Organisation, Speicherung, Anpassung, Auslesen, Abfrage, Verwendung, Offenlegung, Abgleich, Verknüpfung, Einschränkung, Löschen oder Vernichtung).
Mit der nachfolgenden Erklärung informieren wir dich insbesondere über Art, Umfang, Zwecke, Dauer und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir über von uns eingesetzte Komponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.
Inhaltsübersicht
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer*innen und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung (Webseite)
IV. Telefonischer Kontakt & KI-Assistenz (Anrufbeantworter – nur Transkription)
V. Eingebundene Inhalte: Google Maps
I. Informationen über uns als Verantwortliche
WERKHAUS GmbH – Architekten · Ingenieure · Sachverständige
Stadtstraße 41, 78267 Aach (Hegau), Deutschland
Telefon: 07774-939094
E-Mail: hubenschmid@wh-ai.de
Datenschutzbeauftragte*r (sofern bestellt) / Datenschutzkontakt:
Stefan Hubenschmid, Anschrift wie oben, E-Mail: hubenschmid@wh-ai.de
II. Rechte der Nutzer*innen und Betroffenen
Du hast – im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über dich betreffende Daten, inkl. Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger, Speicherdauer.
• Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
• Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO (Art. 21 DSGVO); insbesondere gegen Direktwerbung.
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. LfDI Baden-Württemberg, www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de.
Wir sind verpflichtet, allen Empfängern, denen gegenüber Daten offengelegt wurden, Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen mitzuteilen (Art. 19 DSGVO), soweit dies nicht unmöglich oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist. Auf Wunsch informieren wir dich über diese Empfänger.
III. Informationen zur Datenverarbeitung (Webseite)
Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff übermittelt dein Browser automatisch Daten an unseren Webserver bzw. an unseren Hosting-Dienstleister. Erfasst werden z. B.: Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, aufgerufene Seiten, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität, Sicherheit, technischer Administration).
Speicherdauer: i. d. R. 7 Tage; bei sicherheitsrelevanten Ereignissen bis zur abschließenden Klärung.
Cookies
a) Session-Cookies: Wir setzen technisch erforderliche Session-Cookies ein, um Grundfunktionen bereitzustellen (z. B. Sprachauswahl, Navigation).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn für (vor-)vertragliche Maßnahmen erforderlich.
Löschung: mit Beenden der Sitzung/Schließen des Browsers.
b) Drittanbieter-/Analyse-Cookies
Derzeit setzen wir keine Tracking-, Analyse- oder Marketing-Cookies ein, die deiner Einwilligung bedürfen. Sollte sich dies ändern, informieren wir vorab transparent und holen eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG ein.
c) Verwaltung/Deaktivierung
Du kannst Cookies über die Einstellungen deines Browsers löschen oder blockieren. In diesem Fall könnten einzelne Funktionen unserer Website eingeschränkt sein.
Kontaktaufnahme per E-Mail / Kontaktformular
Bei Anfragen verarbeiten wir die von dir mitgeteilten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhaltsangaben) zur Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragsanbahnung/-durchführung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (allg. Kommunikation).
Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung; bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. HGB/GoBD) entsprechend längere Aufbewahrung.
Empfänger / Auftragsverarbeiter / Drittlandtransfer
Wir setzen ggf. sorgfältig ausgewählte Dienstleister (z. B. Hosting, IT-Support) als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO ein. Soweit eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) erfolgt, geschieht dies unter Beachtung der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln) und nur bei geeigneten Garantien sowie zusätzlicher Schutzmaßnahmen.
IV. Telefonischer Kontakt & KI-Assistenz (Anrufbeantworter – nur Transkription)
Zweck und Funktionsweise
Wir nutzen eine KI-gestützte Assistenz als Anrufbeantworter. Eingehende Anrufe werden – je nach Erreichbarkeit – automatisch entgegengenommen; es kann eine Nachricht hinterlassen werden. Die KI unterstützt bei:
• Annahme und Strukturierung deiner Anliegen,
• Spracherkennung/Transkription (Speech-to-Text) ohne Audio-Aufzeichnung,
• Priorisierung und Weiterleitung an zuständige Ansprechpersonen.
Verarbeitete Daten
• Metadaten: Anrufernummer (sofern übermittelt), Datum/Uhrzeit, Dauer, technische Identifikatoren.
• Inhaltsdaten: Transkript der Nachricht; ggf. von dir freiwillig mitgeteilte Daten (z. B. Name, Adresse, Projektdaten).
Rechtsgrundlagen
• Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern die Kommunikation der Vertragsanbahnung oder -durchführung dient (z. B. Angebotsanfrage, Auftrag).
• Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Sicherstellung der Erreichbarkeit, effizienten Bearbeitung von Anfragen und Qualitätssicherung.
Eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ist nicht erforderlich, da keine Audio-Aufzeichnung erfolgt.
Empfänger / Auftragsverarbeitung / Drittlandtransfer
Zur technischen Bereitstellung können Auftragsverarbeiter (Telekommunikations-/IT-Dienstleister, Anbieter von Spracherkennung) eingesetzt werden, die vertraglich nach Art. 28 DSGVO gebunden sind. Soweit eine Verarbeitung in Drittländern erfolgt, stellen wir geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) sicher.
Speicherdauer
• Transkripte/Mitschriften: bis zur abschließenden Bearbeitung; bei (vor-)vertraglichem Bezug gemäß gesetzlichen Aufbewahrungspflichten länger.
• Verbindungs-/Metadaten: nach Erforderlichkeit für den jeweiligen Zweck, regelmäßig kurzzeitig; längere Speicherung nur bei Sicherheits-/Nachweisbedarf.
Widerspruchs-/Alternativmöglichkeiten
Wenn du keine Verarbeitung über die KI-Assistenz wünschst, kannst du uns alternativ per E-Mail (hubenschmid@wh-ai.de) oder postalisch kontaktieren. Gegen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gestützte Verarbeitungen steht dir ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO zu.
V. Eingebundene Inhalte: Google Maps
Beschreibung und Anbieter
Wir binden Kartendienste von Google Maps zur visuellen Darstellung von Standorten und zur Routenplanung ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Verarbeitete Daten / Funktionsweise
Beim Aufruf von Seiten, auf denen Google Maps eingebunden ist, werden – je nach deiner Einwilligung – u. a. folgende Daten verarbeitet: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Besuchs, aufgerufene URL, ggf. Standortdaten (wenn in deinem Gerät/Browsereinstellungen freigegeben), technische Informationen zu Browser/Endgerät. Zur Bereitstellung der Karten werden Anfragen an Google-Server übermittelt; dabei können Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt werden.
Rechtsgrundlagen / Einwilligungsverwaltung
Wir laden Google Maps erst nach deiner Einwilligung (Zwei-Klick-Lösung / Consent-Banner).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) sowie § 25 Abs. 1 TTDSG (Speicherung/Auslesen von Informationen auf deinem Endgerät). Die Einwilligung ist freiwillig, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar (über die Cookie-/Datenschutz-Einstellungen).
Hinweis: Erteilst du keine Einwilligung, wird kein Inhalt von Google Maps geladen; es erscheint stattdessen ein Platzhalter mit Hinweis und Alternativkontaktmöglichkeiten.
Drittlandtransfer
Es kann zu Übermittlungen an Server der Google LLC in den USA kommen. Google verwendet hierfür u. a. EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Wir treffen ergänzende Maßnahmen, soweit erforderlich. Ein Restrisiko kann dennoch nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Speicherdauer / Kontrolle durch dich
Google speichert Daten u. a. in Form von Protokollen und Cookies/ähnlichen Technologien. Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach der Art der Daten und den Google-Routinen. Details findest du in den Google-Hinweisen zum Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen. Du kannst Cookies in deinem Browser löschen/blockieren und personalisierte Diensteinstellungen in deinem Google-Konto anpassen.
Weitere Informationen von Google
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy
Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/terms
Schlussbestimmungen
• Erforderlichkeit/Bereitstellung: Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Für bestimmte Funktionen (z. B. Kontaktaufnahme, Anzeige von Karten) können Daten jedoch erforderlich sein. Ohne diese können wir die gewünschte Leistung ggf. nicht erbringen.
• Aktualität dieser Erklärung: Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an, z. B. bei Änderungen von Diensten, Rechtslage oder Technik.
• Stand: 15.10.2025.